Wohnen in Deutschland – Was du wissen solltest

In Deutschland gibt es verschiedene Wohnformen. Viele Menschen leben in Mietwohnungen, weil Eigentumswohnungen oder Häuser oft sehr teuer sind. Besonders in großen Städten wie Berlin, München oder Hamburg ist der Wohnungsmarkt angespannt, und eine Wohnung zu finden kann schwierig sein.
Mieter müssen oft eine Kaution (meistens zwei bis drei Monatsmieten) zahlen. Die Miete besteht aus Kaltmiete (Grundmiete) und Nebenkosten für Strom, Wasser und Heizung. In Deutschland gibt es auch den Rundfunkbeitrag, eine Pflichtgebühr für Radio und Fernsehen.
Typisch für deutsche Wohnungen ist, dass sie oft ohne Küche vermietet werden. Das bedeutet, dass neue Mieter eine eigene Küche kaufen oder vom Vormieter übernehmen müssen. Auch Teppiche sind selten – meistens gibt es Laminat oder Parkett.
Viele Menschen wohnen in Wohngemeinschaften (WGs), besonders Studierende. In einer WG teilt man sich die Wohnung mit anderen, um Kosten zu sparen.
Wenn man eine neue Wohnung sucht, helfen Websites wie Immobilienscout24 oder WG-Gesucht. Aber Vorsicht: Es gibt auch Betrüger, die Geld verlangen, ohne eine echte Wohnung anzubieten.
In Deutschland gilt das Mieterschutzgesetz, das Mieter vor ungerechten Kündigungen schützt. Trotzdem sollte man den Mietvertrag gut lesen, bevor man unterschreibt!
Richtig / Falsch Exercise
Wohnen in Deutschland - Wahr oder Falsch?
Fill-in-the-blank Exercise:
Fülle die Lücken mit den richtigen Wörtern aus.
Exercise: Wohnen in Deutschland
📖 Important Vocabulary
Vocabulary | Plural | Part of Speech | Meaning |
---|---|---|---|
die Mietwohnung | die Mietwohnungen | Noun | rented apartment |
die Eigentumswohnung | die Eigentumswohnungen | Noun | owned apartment |
die Kaution | die Kautionen | Noun | deposit |
die Miete | die Mieten | Noun | rent |
die Kaltmiete | die Kaltmieten | Noun | basic rent (without utilities) |
die Nebenkosten | - | Noun | additional costs (electricity, water, heating, etc.) |
der Rundfunkbeitrag | die Rundfunkbeiträge | Noun | broadcasting fee |
die Wohngemeinschaft (WG) | die Wohngemeinschaften | Noun | shared flat |
der Vormieter | die Vormieter | Noun | previous tenant |
das Laminat | die Laminate | Noun | laminate flooring |
das Parkett | die Parkette | Noun | parquet flooring |
der Betrüger | die Betrüger | Noun | fraudster |
das Mieterschutzgesetz | - | Noun | tenant protection law |
vermieten | - | Verb | to rent out |
mieten | - | Verb | to rent |
kündigen | - | Verb | to terminate (a contract) |
Speaking Practice
🇬🇧 English
There are various types of housing in Germany. Many people rent apartments because buying a house or an apartment is often very expensive. Especially in large cities like Berlin, Munich, and Hamburg, the housing market is very tight, and finding an apartment can be quite difficult.
Tenants often have to pay a deposit (usually two to three months’ rent). The rent consists of the basic rent and additional costs for electricity, water, and heating. In Germany, there is also the broadcasting fee, a mandatory charge.
A typical feature of apartments in Germany is that they are often rented without a kitchen. This means that new tenants have to buy their own kitchen or take it over from the previous tenant. Carpets are also rare – most of the time there is laminate or parquet flooring.
Many people live in shared flats (WGs), especially students. In a WG, people share an apartment to save costs.
When looking for a new apartment, websites like Immobilienscout24 or WG-Gesucht can help. But be careful: There are also fraudsters who ask for money without offering a real apartment.
In Germany, there is a tenant protection law that protects tenants from unfair termination. Nevertheless, you should always read the rental contract carefully before signing!
📌 Important Grammar
-
Noun-verb connections
- "Man zahlt eine Kaution beim Einzug." (You pay a deposit when moving in.)
- "Viele Menschen suchen eine Wohnung online." (Many people look for an apartment online.)
-
Passive with “werden”
- "Viele Wohnungen werden ohne Küche vermietet." (Many apartments are rented without a kitchen.)
- "Das Mieterschutzgesetz wird oft genutzt, um Mieter zu schützen." (The tenant protection law is often used to protect tenants.)
Q&A ❓💬
If you find what you're doing meaningful, feel free to leave a word of encouragement 😊